top of page

Product Mining: Revolutionierung der Produktportfolios durch datenbasierte Analyse

  • Autorenbild: digitalfrontier249
    digitalfrontier249
  • 15. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Feb. 2024


In einer Welt, die von ständigen Veränderungen wie Pandemien, geopolitischen Spannungen und dem Druck hin zu nachhaltigeren Produkten geprägt ist, wird die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen immer wichtiger.


Prof. Gunther Friedl und Dr. Maximilian Blaschke stellen mit ihrer Studie erschienen in der Fachzeitschrift Controlling, Vol. 34(4), 2022, pp. 71-73 einen wegweisenden Ansatz vor, der die strategische Entscheidungsfindung in Produktionsunternehmen durch "Product Mining" revolutionieren könnte. Diese Methode ermöglicht es, die Auswirkungen auf Kunden-, Lieferanten- und Produktionsbeziehungen datenbasiert zu bewerten und Produktportfolios neu auszurichten. Die Wichtigkeit des Produktportfolios für die Wettbewerbsfähigkeit lässt sich nicht unterschätzen. Schnell wechselndes Kundenverhalten und fragile Lieferantenbeziehungen erfordern eine kontinuierliche Bewertung und Anpassung des Produktportfolios. Technologische Innovationen bedingen die Modifikation bestehender Produkte und die Einführung neuer. Die Herausforderung besteht darin, dass viele Unternehmen mit hunderttausenden verschiedenen Produkten konfrontiert sind, deren Management und Anpassung zunehmend schwieriger wird.


Product Mining als Analyseinstrument zur Komplexitätsreduktion

Product Mining steht neben dem etablierten Process Mining und verspricht, die durch individuelle und komplexe Produktportfolios verursachte Geschäftsprozesskomplexität zu durchdringen. Durch eine systematische Überprüfung der Lieferanten- und Kundenbeziehungen sowie der damit verbundenen Prozesse und eine multidimensionale Abbildung der Daten können redundante, umweltschädliche oder unwirtschaftliche Produkte identifiziert werden. Dieser Ansatz schafft die notwendige Transparenz für Entscheidungen und ermöglicht eine effiziente Weiterentwicklung von Produktportfolios.


Anwendungsbereiche und Ausblick

Die Anwendung von Data Mining und Process Mining hat bereits außergewöhnlich spannende Möglichkeiten in fast jeder Branche und jedem Sektor eröffnet. Product Mining ergänzt diese Konzepte um eine weitere Dimension und ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktportfolios schnell anzupassen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Durch datenbasierte Optimierung von Produkten können nicht nur Kosten gespart, sondern auch Geschwindigkeit, Handlungsfähigkeit und Umsetzungsstärke gesteigert werden. Diese Agilität könnte in Zukunft entscheidend sein, um auf plötzliche externe Veränderungen wie Pandemien oder Kriege effektiv reagieren zu können.


Die Studie von Friedl und Blaschke unterstreicht die Bedeutung von Product Mining als zentrales Instrument für strategische Entscheidungen in Produktionsunternehmen. Sie bietet einen umfassenden Rahmen für Unternehmen, um die Komplexität ihres Produktportfolios zu verringern und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu erhöhen.

 
 
 

Comments


bottom of page